Höhepunkte, Rekorde und Bestwerte… in der Alps Hockey League

2017/18 wurde die Liga auf 17 Vereine aufgestockt. Mit HDD SZ Olimpija (Ljubljana) kam ein zweiter Verein aus Slowenien hinzu.
Für die Saison 2018/19 hat der HC Nemarkt Rigewa die Liga verlassen, dafür wurde Hockey Milano Rossoblu neu aufgenommen.
Den ersten Meilenstein setzte am 17. September 2016 Erik Pance, der für HDD SIJ Acroni Jesenice nach nur 43 Sekunden das ERSTE TOR in der Alps Hockey League erzielte. Assistiert wurde der Premierentreffer beim 8:2-Erfolg über den HC Gherdeina valgardena.it von Nate DiCasmirro und Jure Sotlar. Das erste Powerplay-Tor fiel ebenfalls bereits im Auftaktspiel und wurde nach 20:47 Minuten von Benjamin Kostner vom HC Ghederina valgardena.it erzielt.
Ein Stück Alps Hockey League Geschichte geschrieben wurde auch in der dritten Runde am 24. September 2016: Gianni Scola vom HC Fassa Falcons (beim 5:0-Heimsieg über den HC Gherdeina valgardena.it) und Valle da rin Martino von Sportivi Ghiacchio Cortina Hafro (beim 2:0-Heimsieg über Migross Supermercati Asiago Hockey 1935) gelangen die ersten Shut-outs.
In Runde 6 gab es erstmals Überstunden: Philipp Wilhelmer besiegelte für den EC-KAC II beim HC Pustertal Wölfe bei 62:42 Minuten den ersten 2:1-Overtime-Sieg. Ebenfalls nach Verlängerung gewann am 01. Oktober 2016 Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 gegen den HC Ghederina valgardena.it. Am selben Tag sorgte Zachary Torquato (SGC) bei Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro vs. HC Fassa Falcons auch für den ersten Shoot-out-Sieg in der Liga-Geschichte.
Siegesserien und ähnliches
Die längste Siegesserie legte Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 hin. Die Venetier gewannen 2017/18 gleich 17 Spiele in Folge. Die Rittner Buam schafften 2016/17 die zweitbeste Serie (14). Den längsten Negativlauf verzeichnete der EC-KAC II. Klagenfurt blieb zum Start der Saison 2017/18 21 Spiele in Folge sieglos.
97 Punkte bzw. 33 Siege
Eine Bestmarke (für die Ewigkeit) stellte Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 auf. Die Italiener holten 2017/18 im Grunddurchgang insgesamt 97 Punkte bzw. 33 Siege aus 40 Partien. Die Rittner Buam schafften 2016/17 in 30 Grunddurchgang-Spielen 26 Siege bzw. 77 Punkte.
16 Treffer in einem Spiel
Die bisher meisten Treffer in einem SKY Alps Hockey League Spiel der regular season fielen am 26. November 2016 bei EC-KAC II vs. EK Zeller Eisbären. Nach 16 Toren und somit einem weiteren Meilenstein siegten die Eisbären in Klagenfurt klar mit 12:4.
Den bisher deutlichsten Erfolg fuhr der HDD SIJ Acroni Jesenice am 22. November 2017 mit +10 Toren bzw. mit 11:1 beim EC-KAC II ein.
Rittner Buam als erstes Team im Play-off
Die Rittner Buam waren das erste Team, das sich für ein Play-off der Alps Hockey League qualifizieren konnte und setzten damit einen Meilenstein. Bereits am 18. Dezember 2016 stand in der Premieren-Saison 2016/17 die Post-Season-Teilnahme der Italiener fest.
Die Champions
Die Rittner Buam sicherten sich in der Premieren-Saison 2017 den Titel.
2018 gewann Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 die Alps Hockey League.
Die besten Scorer
Die meisten Punkte im Grunddurchgang 2016/17 erzielte bisher Geoffrey Walker. Der Stürmer scorte 2016/17 für den HC Fassa Falcons in 30 Spielen 49 Punkte. Der Assistkönig ist Dylan Stanley, der für FBI VEU Feldkirch 2016/17 30 Assists in 30 Spielen machte. Und sein Visier am besten eingestellt hatte 2016/17 in der regulären Spielzeit Shayne Wiebe, der für den HC Pustertal „Wölfe“ 26 Mal in 28 Einsätzen ins Schwarze traf.
Am Ende der Saison 2016/17 hatte Anthony Nigro von Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 die meisten Punkte (70) bzw. Eric Pance (JES) mit 32 Treffern die beste Torausbeute.
2017/18 avancierte Anthony Bardaro (ASH) mit 79 Punkten (37T/42A) zum Topscorer und Top-Torjäger der Liga.
25 Spiele bis zur 100 Tor Marke
25 Spiele benötigten die Rittner Buam 2016/17, um als erstes Team am 26. Dezember 2016 die 100-Tore-Marke zu durchbrechen.
1.466 Treffer in 240 Spielen
Gleich 1.466 Treffer brachten die 240 Spiele im Grunddurchgang der Premierensaison der SKY Alps Hockey League, im Schnitt also 6,11 Treffer pro Partie.
Tor Nummer 1.000 in der Geschichte der Alps Hockey League erzielte Oscar Ahlström am 13. Dezember 2016 beim 5:4-Overtime-Sieg seiner Rittner Buam in Neumarkt zum zwischenzeitlichen 4:4 in Minute 50.
Die wenigsten Gegentreffer eines Teams im Grunddurchgang
Nur 55 Gegentreffer kassierte der HC Pustertal Wölfe 2016/17 in 30 Spielen des Grunddurchgangs – ein Meilenstein in der AHL-Geschichte.
Die meisten Treffer eines Teams pro Saison
Für einen Spitzenwert sorgte Migross Supermercati Asiago Hockey 1935. Die Italiener erzielten 2017/18 in 54 Spielen 216 Treffer.
Beste Tordifferenz
Der Wert von +83 bedeutete 2017/18 am Ende des Grunddurchgangs bzw. nach 40 Runden die beste Tordifferenz - aufgestellt vom HDD SIJ Acroni Jesenice (171:88-Treffer).
Der Wert von +83 bedeutete 2017/18 am Ende des Grunddurchgangs bzw. nach 40 Runden die beste Tordifferenz - aufgestellt vom HDD SIJ Acroni Jesenice (171:88-Treffer).
Die Jüngsten und Ältesten
Der jüngste Spieler, der bisher im Grunddurchgang der Alps Hockey League zum Einsatz kam, ist Thimo Nickl (geb.: 04.12.2001). Der Verteidiger war bei seinem Debüt für den EC-KAC II am 16. Oktober 2016 gegen die FBI VEU Feldkirch erst 14 Jahre und 317 Tage alt. Der älteste Akteur und auch Torschütze ist Igor Rataj (geb.: 03.11.1973). Bereits 43 Jahre und 65 Tage alt war der Stürmer bei seinem bislang letzten Treffer für den EK Zeller Eisbären im Grunddurchgang der Alps Hockey League.