Der Grunddurchgang in der Saison 2025/26 wird zunächst in einer eineinhalbfachen Hin- und Rückrunde mit 36 Spielen je Mannschaft absolviert. Anschließend bilden die Top-5 die Master Round, sie erhalten Bonuspunkte anhand ihrer Regular Season-Platzierung (4-3-2-1-0) und spielen noch zweimal gegeneinander, um die bestmögliche Ausgangsposition für den Viertelfinal-Pick. Für die Playoffs sind die Top-5 nach der Regular Season bereits qualifiziert.
Die weiteren acht Teams (6 – 13 nach dem Grunddurchgang) werden in zwei Qualification Rounds geteilt, erhalten anhand ihrer Regular Season-Platzierung ebenfalls Bonuspunkte (jeweils 3-2-1-0).
Nach einem Round-Robin spielen die drei besten Teams aus den Qualifikationsgruppen in „best-of-three“-Serien um die drei verbleibenden Playoff-Plätze (jeweils Erster gegen Dritter und Zweiter gegen Zweiter).
Playoff-Auftakt am 10. März
Der erste Playoff-Spieltag ist für 10. März 2026 datiert. Der Meister der neunten Alps Hockey League-Saison steht dann spätestens am 25. April 2026 fest.
Die wichtigsten Termine der Saison 2025/26 im Überblick:
- 20.09.2025 – Beginn der Regular Season
- 31.01.2026 – Letzter Spieltag der Regular Season
- 05.02.2026 – Beginn Master- & Qualification Round
- 03.03.2026 – Beginn Pre-Playoffs (Best-of-Three)
- 10.03.2026 – Beginn Viertelfinale (Best-of-Seven)
- 26.03.2026 – Beginn Halbfinale (Best-of-Seven)
- 11.04.2026 – Beginn Finale (Best-of-Seven)
- 25.04.2026 – letztmögliches Finalspiel